- Abonnement VOILA-Magazin
- Aktuelles
- Ältere Ausgaben
- Angebot
- Auszeichnungen
- Bereich für Lieferanten
- Forschung
- Alumni
- Clinical Trial Board
- Förderer
- Forschung in den Medien
- Forschungsprojekte
- C-Mill-Training bei Morbus Parkinson
- Covid-19-Rehabilitation in den Kliniken Valens
- Die neue Parkinson-Schmerz-Klassifikation
- Hochintensives Intervalltraining (HIIT)
- Optimale Therapiedosis in der Rehabilitation
- Patient Reported Outcome Measures (PROMs)
- Rehabilitation bei Multipler Sklerose
- Selbstmanagementförderung in der Rehabilitationspflege
- Kooperationen
- Personen
- Publikationen
- homepage-slider
- Impressionen
- Impressum und Datenschutz
- Jobs & Karriere
- Kontakt & Anreise
- Kurse
- Medien
- Mitarbeitervideos
- Mitgliedschaften
- Offene Stellen
- Offene Stellen Zürcher Rehazentren
- Organisation
- Patienten
- Personaldokumente der Kliniken Valens
- Personaldokumente der Kliniken Valens / Zürcher RehaZentren
- Personalvermittler – Danke
- Qualität & Feedback
- Rehab Academy
- Startseite
- Symptome bei Parkinson
- Themenbörse und Praktika
- Therapien bei Parkinson
- Unser Rehaverständnis
- Veranstaltungen
- Veranstaltungsarchiv
- VOILA – Anmeldebestätigung
- Warum in der Reha arbeiten?
- Was ist Morbus Parkinson?
- Was uns auszeichnet
- Zuweiser
- Zuweiseranlässe
Studie: Schmerzen bei Parkinson besser verstehen
Prof. Veit Mylius, Leitender Arzt Neurologie im Rehazentrum Valens, konnte zusammen mit Prof. Michele Tinazzi aus Verona und einem internationalen Autorenteam eine Übersichtsstudie über Schmerz bei Parkinson im renommierten «Lancet Neurology» publizieren.
mehr lesen
Marc Spielmanns, (warum) ist Bergluft gesünder?
Im Podcast der ÖKK spricht Prof. Dr. med. Marc Spielmanns mit Fabio Nay über die Auswirkungen der Luftqualität auf unsere Gesundheit. Warum fühlen wir uns in den Bergen oft besser?
mehr lesen
Ein Tag im spitalnahen Rehazentrum St.Gallen
Ein normaler Tag im Rehazentrum St.Gallen: Therapien von früh bis spät, tägliche Visiten oder medizinische Untersuchungen und Pflegende, die einen auf dem Weg der Genesung unterstützen. Langeweile kommt da garantiert nicht auf – weder bei den Patientinnen und Patienten noch bei den Mitarbeitenden.
mehr lesen
Aktuell
Kurse und Veranstaltungen
Unsere Standorte
Rehazentrum Valens
ca. 150 Betten | 460 Mitarbeitende Neurologische Rehabilitation, Neurologische Frührehabilitation, Muskuloskelettale Rehabilitation
Rehazentrum Valens
Zur WebsiteRehazentrum Walenstadtberg
ca. 75 Betten | 170 Mitarbeitende Muskuloskelettale Rehabilitation, Internistisch-onkologische Rehabilitation, Pneumologische Rehabilitation, Geriatrische Rehabilitation
Rehazentrum Walenstadtberg
Zur WebsiteRheinburg-Klinik Walzenhausen
ca. 65 Betten | 190 Mitarbeitende; Neurologische Rehabilitation, Neurologische Frührehabilitation, Orthopädische Rehabilitation
Rheinburg-Klinik Walzenhausen
Zur WebsiteKlinik Gais
ca. 200 Betten I 350 Mitarbeitende; Internistisch-onkologische Rehabilitation, Kardiologische Rehabilitation, Psychosomatische Rehabilitation und Psychiatrie
Klinik Gais
Zur WebsiteRehazentrum St.Gallen
ca. 42 Betten | 70 Mitarbeitende Neurologische (Früh-)Rehabilitation, Geriatrische Rehabilitation, Muskuloskelettale Rehabilitation, Internistisch-onkologische Rehabilitation
Rehazentrum St.Gallen
Zur WebsiteRehazentrum Chur
ca. 32 Betten I 65 Mitarbeitende Muskuloskelettale, Internistische und Onkologische Rehabilitation im Kreuzspital Chur
Rehazentrum Chur
Zur WebsiteClinic Bad Ragaz
25 Zimmer I 46 Mitarbeitende Rehabilitation im Hotel- und Service-Umfeld des Grand Resorts Bad Ragaz mit klinischer Betreuung durch die Kliniken Valens; Neurologische-, Muskuloskelettale- und Internistisch-Onkologische Rehabilitation
Clinic Bad Ragaz
Zur WebsiteAmbulatorium Psychosomatik St.Gallen
Vorgespräche zur Vorbereitung einer stationären Behandlung in der Klinik Gais, ambulante Psychotherapie im Einzelsetting, ambulante Gruppentherapien
Ambulatorium Psychosomatik St.Gallen
Zur WebsiteAmbulante Reha Triemli Zürich
Ambulante Rehabilitation Neurologische Rehabilitation, Muskuloskelettale Rehabilitation, Internistisch-onkologische Rehabilitation, Pulmonale Rehabilitation
Ambulante Reha Triemli Zürich
Zur WebsiteZürcher RehaZentren | Klinik Wald
Neurologische Rehabilitation, Muskuloskelettale Rehabilitation, Kardiovaskuläre Rehabilitation, Pulmonale Rehabilitation, Internistisch-onkologische Rehabilitation, Frührehabilitation
Zürcher RehaZentren | Klinik Wald
Zur WebsiteZürcher RehaZentren | Klinik Davos
Muskuloskelettale Rehabilitation, Pulmonale Rehabilitation, Internistisch-onkologische Rehabilitation, Psychosomatische Rehabilitation und Psychiatrie
Zürcher RehaZentren | Klinik Davos
Zur WebsiteZürcher RehaZentren | Klinik Lengg
Neurologische Rehabilitation, Kompetenzzentrum für Epilepsie, ambulante psychosomatische Rehabilitation, Schlafmedizin
Zürcher RehaZentren | Klinik Lengg
Zur WebsiteHealthy
Stories
Zurück ins Leben – mit ganzer Kraft
Eveline Hüsing ist eine Kämpfernatur. Ihrer Willenskraft, ihrer Ausdauer und ihrer Familie verdankt sie es, dass sie nach einer inoperablen Hirnblutung noch am Leben ist – und dass sie heute, nach mehr als acht Jahren, ihren Alltag wieder meistert. Doch bis es so weit war, stiess die gebürtige Düsseldorferin immer wieder an Grenzen.
«Ich hatte das Gefühl, auf Augenhöhe zu agieren.»
